AfA berechnen – mit unserem kostenfreien Rechner


Wenn Sie eine Immobilie zur Vermietung oder Verpachtung erwerben, können Sie die Kosten dafür steuerlich geltend machen. Allerdings kann der Kaufpreis im Gegensatz zu einigen anderen Kosten nicht auf einen Schlag von der Steuer abgesetzt werden. Stattdessen müssen Sie Ihr Gebäude analog zum Wertverlust durch Abnutzung über einen längeren Zeitraum abschreiben.

Mit unserem AfA-Rechner für Immobilien berechnen Sie nicht nur die Höhe Ihrer jährlichen Abschreibung, sondern auch, wie viel Sie durch eine verkürzte Immobilienabschreibung sparen. Denn die gesetzlich festgelegte Nutzungsdauer für Immobilien ist nicht in Stein gemeißelt.

Bei einer geringeren Restnutzungsdauer kann der AfA-Satz erhöht werden, wodurch Sie sofort deutlich mehr Steuern sparen. Wie viel genau errechnen Sie mit unserem kostenfreien AfA-Immobilienrechner.


Die Berechnung der AfA mit einem Abschreibungsrechner ist entscheidend, damit Sie bereits vor dem Kauf den Cashflow einer Immobilie ermitteln können.

Sollte die Möglichkeit auf einen höhere Abschreibung bestehen nehmen Sie Kontakt auf und wir erstellen Ihnen ein gerichtsfeste Gutachten DIN EN ISO / IEC 17024.

Gesamtnutzungsdauer GND:Fiktives Baujahr Jahre.
Baujahr:
Tatsächliches Gebäudealter: Jahre.
Modernisierungselemente Punkte
maximal
Punkte
tatsächlich
Dacherneuerung inkl. Wärmedämmung: 4
Fenster und Außentüren: 2
Leitungssysteme (Strom, Gas, Wasser, Abwasser): 2
Heizungsanlage: 2
Wärmedämmung der Außenwände: 4
Modernisierung von Bädern: 2
Innenausbau (Decken, Fußböden, Treppen, etc.): 2
Wesentliche Verbesserung Grundrißgestaltung: 2
Summe: 20 0

Nach ImmoWertV, Anlage 2, Tabelle 3, ergeben sich bei 0 Modernisierungspunkten folgende Parameter:

Modernisierungs-
punkte
a b c ab einem
relativen Alter von
0 1,2500 2,6250 1,5250 60 %
1 1,2500 2,6250 1,5250 60 %
2 1,0767 2,2757 1,3878 55 %
3 0,9033 1,9263 1,2505 55 %
4 0,7300 1,5770 1,1133 40 %
5 0,6725 1,4578 1,0850 35 %
6 0,6150 1,3385 1,0567 30 %
7 0,5575 1,2193 1,0283 25 %
8 0,5000 1,1000 1,0000 20 %
9 0,4660 1,0270 0,9906 19 %
10 0,4320 0,9540 0,9811 18 %
11 0,3980 0,8810 0,9717 17 %
12 0,3640 0,8080 0,9622 16 %
13 0,3300 0,7350 0,9528 15 %
14 0,3040 0,6760 0,9506 14 %
15 0,2780 0,6170 0,9485 13 %
16 0,2520 0,5580 0,9463 12 %
17 0,2260 0,4990 0,9442 11 %
18 0,2000 0,4400 0,9420 10 %
19 0,2000 0,4400 0,9420 10 %
20 0,2000 0,4400 0,9420 10 %

Das relative Alter wird nach folgender Formel berechnet:

Alter x 100% = Alter x 100% = RelAlter %
GND GND